Kontakt
Frank Wegmann Sanitär- und Heizungsbau
Heßbergweg 2
97350 Mainbernheim
Homepage:www.fw-heizungsbau.de
Telefon:09321 9020890

Regenwassernutzung: Infos zur Anlage

Die Verwen­dung von Regen­wasser ist im Privat­haushalt für viel­fältige Einsatz­zwecke geeignet und stellt eine kostensparende Entlastung der Trinkwasservorkommen unserer Erde dar.

Ein Regenbogen spannt sich über ein Einfamilienhaus unter bewölktem Himmel.

Gar­ten­be­wäs­se­rung, Toi­let­ten­spü­lung und Wä­sche­wa­schen sind nur ei­ni­ge der Mög­lich­kei­ten zur Nut­zung von kos­ten­lo­sem Re­gen­was­ser. Die Qua­li­tät von Re­gen­was­ser ist sehr hoch, sie kann je­doch durch lan­ges Ste­hen des Was­sers in dem je­wei­li­gen Be­hält­nis nicht dau­er­haft bei­be­hal­ten wer­den. Die Lö­sung: Die Regen­wasser­nutzungs­anlage.

Op­ti­ma­le Vor­aus­set­zung für ei­ne Re­gen­was­ser­nut­zungs­an­la­ge ist ei­ne aus­rei­chen­de Dach­flä­che und Platz für den Re­gen­spei­cher. Die­ser kann so­wohl in­ner­halb des Ge­bäu­des als auch au­ßer­halb un­ter­ir­disch plat­ziert werden.


Vorteile einer Regen­wasser­nutzungs­anlagen

Mo­der­ne Re­gen­was­ser­nut­zungs­an­la­gen bie­ten ei­ne op­ti­ma­le und ef­fi­zi­en­te Mög­lich­keit, auf­ge­fan­ge­nes Was­ser dau­er­haft zu sam­meln, auf­zu­be­rei­ten und so teu­res Trink­was­ser durch ei­ne qua­li­ta­tiv gleich hoch­wer­ti­ge Al­ter­na­tiv­quel­le zu er­set­zen. Die Nut­zung des Re­gen­was­sers un­ter­liegt der Trink­was­ser­ver- und Ab­was­ser­ent­sor­gung und ei­ne An­la­ge kann meist oh­ne spe­zi­el­le Ge­neh­mi­gung er­fol­gen. Ge­nau­ere Aus­künf­te er­hal­ten Sie bei Ih­rer kom­mu­nal zu­stän­di­gen Behörde.

Für vie­le Zwe­cke des täg­li­chen Ge­brauchs ist Was­ser mit Trink­was­ser­qua­li­tät nicht not­wen­dig und den­noch wird häu­fig die­se kost­ba­re Res­sour­ce ver­wen­det. Ei­ne Ver­wen­dung von Re­gen­was­ser be­deu­tet aus die­sem Grund ei­ne deut­li­che Ent­las­tung der Trink­was­ser­vor­kom­men und ist zu­gleich kos­ten­spa­rend. Re­gen­was­ser kann bei­spiels­wei­se zur Gar­ten­be­wäs­se­rung, für die Toi­let­ten­spü­lung oder zum Wä­sche­wa­schen ver­wen­det werden.


Funktions­weise einer Regen­wasser­nutzungs­anlage

Eine Haus­an­la­ge zur Nut­zung des Re­gen­was­sers ar­bei­tet nach fol­gen­dem Prin­zip: Eine Re­gen­was­ser­sammel­lei­tung führt das Was­ser aus den Dach­rin­nen in den Re­gen­was­ser­be­häl­ter, wo­bei es zu­erst durch ei­nen Grob­fil­ter läuft. Die Rei­ni­gung des Re­gen­was­sers er­folgt in meh­re­ren Stu­fen und si­chert so eine hohe Was­ser­qua­li­tät. Der Re­gen­was­ser­be­häl­ter, auch unter dem Be­griff Zis­ter­ne be­kannt, sam­melt das ge­sam­te Regenwasser.

Optimale Größe Ihrer Regen­wasser­nut­zungs­anlage

Die Grö­ße der Zis­ter­ne hängt von der Dach­flä­che, der Nie­der­schlags­men­ge und der Be­darfs­men­ge ab. Vom Re­gen­was­ser­be­häl­ter wird das Was­ser mit­tels ei­ner Pum­pe durch die Lei­tun­gen zu den ein­zel­nen Ent­nah­me­stel­len ge­för­dert. Ein ent­spre­chen­der Re­gen­was­ser-Manager re­gelt die Was­ser­ver­tei­lung. So wird bei­spiels­wei­se auf den Trink­was­ser­be­trieb um­ge­stellt, so­fern das Re­gen­was­ser im Spei­cher nicht mehr aus­reicht. Der Re­gen­was­ser­manager ge­währ­leis­tet au­ßer­dem den si­che­ren Be­trieb der An­la­ge und stellt eine stän­di­ge Was­ser­ver­sor­gung des Hau­ses sicher.


Einsatzmöglichkeiten für die Regen­wasser­nutzung

Grund­sätz­lich kann eine Re­gen­was­ser­nut­zungs­an­la­ge in jedem Ge­bäu­de zum Ein­satz kom­men. Die ein­zi­gen Vor­aus­set­zun­gen sind eine mög­lichst gro­ße Dach­flä­che und aus­rei­chend Raum für den Re­gen­spei­cher, wel­cher ent­we­der im Ge­bäu­de oder auch im Au­ßen­be­reich unter der Erde ein­ge­setzt wer­den kann. Die Grö­ße des Spei­chers ori­en­tiert sich in der Re­gel am Er­trag oder unter Um­stän­den am Be­darf an Re­gen­was­ser. Meist kommt eine Re­gen­was­ser­nut­zung beim Neu­bau zum Ein­satz. Oft ist al­ler­dings auch eine Nach­rüs­tung mög­lich, wo­bei vor­aus­ge­setzt ist, dass ein zwei­tes Lei­tungs­netz vor­han­den ist. Ist eine Re­gen­was­ser­nut­zung im Bad, bei­spiels­wei­se für die WC-Spü­lung ge­wünscht, kön­nen dort auch Lei­tun­gen ohne gro­ße Um­brü­che nach­träg­lich ver­legt werden.


Regenwasserrechner

Rech­net sich die In­ves­ti­ti­on in eine Re­gen­was­ser­nut­zungs­an­la­ge? Mit we­ni­gen Ein­stel­lun­gen er­fa­hren Sie mit un­se­rem Re­gen­was­ser­rech­ner, wie viel Geld Sie pro Jahr durch die Nut­zung von Re­gen­was­ser ein­spa­ren können.

Bitte wählen Sie Ihr Bundesland oder klicken Sie auf der Karte auf den ungefähren Standort um die Niederschlagsmenge festzulegen.

Bitte passen Sie nun die Daten zu Haus und Garten an Ihre Gegebenheiten an:


Ihr Ergebnis:

Gesamtbedarf: Liter

Aktuelle Kosten: Euro

Mögliche Regennutzung: Liter

Regen-Tankgröße Liter

Ersparnis pro Jahr Euro

Bei Restkosten von etwa 211 Euro haben Sie eine Ersparnis von ca. 235 Euro. Der geschätzte Wasserverbrauch von 222650 Litern teilt sich auf in 40000 Liter für die WC-Spülung, 30000 Liter für die Wäsche, 6000 Liter für den Garten und 5000 Liter für Putzen.



Tipp: Sollte es in Ihrer Region längere Trockenzeiten geben, ist es sinnvoll, einen größeren Tank zu verbauen. So halten Sie die Unterstützung des Systems mit Frischwasser in dieser Zeit gering! Haben wir Ihr Interesse geweckt und wünschen Sie weitere Informationen zum Thema Regenwassernutzung? Wir beraten Sie gerne!

Hinweis: Die Ergebnisse des Regenwasserrechners dienen lediglich der unverbindlichen allgemeinen Information und beziehen sich auf Durchschnittswerte (Pro Person / Jahr: WC 8000 Liter, Waschmaschine 6000 Liter, Putzen 1000 L, Garten 60 Liter pro m²). Gleiches gilt für die zugrunde gelegten Wasserpreise (Wasser- und Abwasserkosten). Für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der im Regenwasserrechner enthaltenen Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Eine jederzeitige Änderung bleibt vorbehalten


Weitere Beiträge rund um das Thema Wasser

Erfahren Sie hier mehr über Wasser­installation

Trink­wasser-Check

Alles zum Trinkwasser-Check

Wissen Sie, wie oft Sie Was­ser aus der Lei­tung zu sich neh­men? Gehen Sie bei Trink­wasser auf Num­mer sicher.

Regen­wasser­nutzung

Ein Regenbogen spannt sich über ein Einfamilienhaus unter bewölktem Himmel.

Die Verwendung von Regen­wasser ist im Privat­haushalt für viel­fäl­tige Einsatz­zwecke geeig­net und völlig kosten­los. So nutzen Sie es.

Rohr­bruch/Wasser­schaden

Überfluteter Flur mit reflektierendem Wasser auf dem Boden.

Bei einem Rohr­bruch oder ei­nem Wasser­scha­den ist schnelle Hilfe und pro­fes­sionelles Han­deln gefragt.

Gebäude­ent­wässerung & Abwasser

Wasser fließt in einen Abfluss und bildet einen Strudel, Symbol für zuverlässige Abwassertechnik.

Nichts bleibt ungeklärt: mit einer zu­ver­lässigen und sicheren Abwasser­technik. Wir informieren Sie.


Starke Marken und Frank Wegmann Sanitär- und Heizungsbau für Ihre Wasser­installation

Finden Sie die passenden Lösungen für Ihre Anforderungen

GRUNDFOS

GRUNDFOS Logo

GRUNDFOS ist ei­ner der größten und in­no­va­tivs­ten Pum­pen­her­stel­ler der Welt.

Grünbeck

GRÜNBECK Logo

Grünbeck steht für in­no­va­ti­ve Was­ser­auf­berei­tung und höchs­te Was­ser­qua­li­tät.

TECE

TECE Logo

Entwässerungstechnik, Betätigungsplatten, Dusch-WCs.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG